Jetzt kostenloses Erstgespräch bei Ihnen vor Ort vereinbaren!
Des Weiteren informiert Sie der iSFP welche Förderprogramme ideal zu der geplanten Sanierung passen und welche Fördermittel Sie bei einer Sanierung zum KFW Effizienzhaus erhalten. Darüber erhalten Sie bei der Umsetzung von Einzelmaßnahmen 5% zusätzliche Förderung.
Kosten
Der iSFP wird mit 50% von der BAFA bezuschusst. Eine übersichtliche Darstellung der Kosten finden sie hier.
Das Gebäude muss mindestens zehn Jahre alt sein.
Es handelt sich um ein Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhaus mit mehreren Wohneinheiten.
Das Gebäude wird vorwiegend als Wohngebäude genutzt.
Schritt 1: Kostenloses Vor-Ort-Gespräch
Der Energieberater macht sich einen ersten Eindruck vom aktuellen Zustand Ihres Hauses und bespricht mit Ihnen Ihre individuellen Wünsche und Pläne zur Sanierung.
Schritt 2: IST-Zustand Ihrer Immobilie aufnehmen
Der energetische IST-Zustand Ihres Hauses wird detailliert ermittelt und dokumentiert. Aus diesen wird mit einer speziellen Software ein 3D Modell erstellt und eine energetische Analyse durchgeführt.
Schritt 3: Sanierungsvorschläge definieren
Der Energieberater definiert konkrete Sanierungsschritte, die zu Maßnahmenpaketen gebündelt werden.
Schritt 4: Abstimmung und Erstellung des Fahrplans
Der Energieberater stimmt die Sanierungsmöglichkeiten mit Ihnen ab und legt Ihren endgültigen individuellen Sanierungsfahrplan fest.
Schritt 5: Abschlussgespräch
Der Energieberater bespricht die Ergebnisse des iSFP mit Ihnen und Sie erhalten zwei Dokumente: „Mein Sanierungsplan“ und „Umsetzungshilfen für meine Maßnahmen“.
Schritt 6: Umsetzung und Sanierung
Sie können nun mit der Umsetzung der einzelnen Maßnahmen beginnen. Für bestimmte Maßnahmen erhalten Sie einen iSFP-Bonus von fünf Prozent auf den vorgesehenen Fördersatz.